Eifelverein m.P. 4c klein
2017 : Mitgliederstand

zur Zeit hat unsere OG 321 Mitglieder

Volkstanzgruppe Bleialf 4b2271c413905

Die Volkstanzgruppe des Eifelvereins Bleialf-Schneifel

Auflösung im Jahr 2016

Gründung der ersten Tanzgruppe durch Gretchen Berrens im Febr. 1979 mit 16 Mädchen und Jungen. Leitung: Inge Meyers aus Schönberg, Belgien; Sprecherin: Doris Michaelis. Erster Auftritt am Heimatabend zur 90-Jahrfeier des Eifelvereins Bleialf-Schneifel im Mai 1979.

Schneif
2002 : Schnee, Blei & Heidelbeeren

Die Schneifel - eine Landschaft an der Grenze.

Eine wissenschaftl. Publikation des Geschichtsverein "Prümer Land" zusammen mit dem Geschichtsverein "Zwischen Venn und Schneifel", St. Vith/B. und Naturpark Nordeifel

ISBN-Nr.3-931478-10-6

Eifel11993 : Die Eifel, Heft 2 März/April 1993
Aus Anlass der Frühjahrstagung des Hauptvereins war Bleialf Themenschwerpunkt des Heftes.
Die spätgotische Hallenkirche in Bleialf und ihre Deckengemälde von Juliane Barth.
Mit Dr. Dronke im Grenzgebiet zwischen Venn und Schneifel von Wolfgang Druckenmüller.

100Jahre

1989 : 100 Jahre Eifelverein Bleialf
Im Juni 1989 feierte die OG ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest. Eine Festschrift mit 139 Seiten Text einschl. vieler Fots über die Vereinsgeschichte und ihre Einbindung in die Region wurde herausgegeben.

Festschrift
1979 : Festschrift 90 Jahre Eifelverein Bleialf

Publikation der OG mit Beiträgen von Hans-Josef Schad, Georg Michaelis, Herbert Barth u. Karl Michaelis

Gründung

1889 : Gründung der Ortsgruppe

Nach der Gründung des Hauptvereins 1888 in Bad Bertrich gründete sich bereits ein Jahr später die Ortsgruppe Bleialf. Das Gründungsprotokoll ist leider nicht mehr vorhanden. Nach glaubhaften Berichten war Bürgermeister Rosch der erste Vorsitzende.